Folder Hauptinhalt
Themenspecial
Themenspecial: Frauen in Ingenieurwissenschaften
Mehr und mehr junge Frauen sehen ihre Zukunft als Ingenieurin. Sie folgen ihrem Interesse und wählen ein ingenieurwissenschaftliches Studium oder eine technische Ausbildung, wollen an technischen Entwicklungen teilhaben und ihre Ideen einbringen, wenn es um die Lösung von Problemen geht. Der weltweit steigende Energiebedarf, die Umweltzerstörung oder die Gesundheitsversorgung sind nur einige Beispiele für Probleme, für die ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse von entscheidender Bedeutung sind.
Themenspecial: Frauen in der Informatik
Ohne Informatik geht heute nichts mehr – entsprechend hervorragend sind die Berufsaussichten in allen Informatik-Fachgebieten und angrenzenden Bereichen. Und mit der rasant wachsenden Bedeutung der Informatik ist auch die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger gewachsen – allein in den sechs Jahren von 2008 bis 2014 von 34.511 (2008) auf 64.366 (2014).
Themenspecial: Frauen in Führung
Das Thema Frauen in Führung ist in aller Munde. Sehr oft wird es diskutiert im Zusammenhang mit den Instrumenten, die nachhaltig zu einem steigenden Anteil von Frauen in den Dax-Vorständen beitragen sollen. Auch im Nationalen Pakt Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ ist es ein virulentes Thema, denn in einem Bereich, in dem Frauen in den meisten Fällen unterrepräsentiert sind, fällt der Anteil von Frauen in Führung noch einmal niedriger aus. Für die gemeinsame Zielsetzung der Partner, für mehr weiblichen Nachwuchs in den MINT-Berufen zu sorgen, ist das bedenklich. Denn das Fehlen von Rollenvorbildern in der Führungsriege von Wissenschaft und Technik bestätigt immer wieder die stereotype Wahrnehmung, dass dieses nach wie vor Männerdomänen sind.
"Komm mach MINT" in den soziale Netzwerken
Bestätigen für mehr Datenschutz:
Erst wenn Sie auf OK klicken, können Sie den Artikel auf einem Social Media Kanal empfehlen. Nach Ihrer Empfehlung werden keinerlei Daten mehr an den Social Media Kanal oder Dritte gesendet.
Mehr dazu hier: Datenschutzerklärung